Besondere Hunde für besondere Menschen – Assistenzhunde
Aktuell
Purple Day 2023
Jedes Jahr findet am 26.3. weltweit der PurpleDay statt.
Cassidy Megan aus Kanada gründete den "Purple Day" im Jahr 2008.
Die Epilepsy Association of the Maritimes kam dazu, um bei der Entwicklung
von Cassidys Idee zu helfen, die heute als "Purple Day" bekannt ist.
Seit 2009 gibt es eine Zusammenarbeit mit der Anita Kaufmann Foundation,
um den Purple Day international zu etablieren.
Der PurpleDay ist eine Möglichkeit, Betroffene zu unterstützen, die Welt aufzuklären und Bewusstsein für Epilepsie zu schaffen. Immer noch ist diese Erkrankung mit Stigma und Vorurteilen verbunden.
Menschen tragen am PurpleDay violette Kleidung, Gebäude werden in purple beleuchtet und Veranstaltungen zum Thema Epilepsie finden statt, um für die Erkrankung Bewusstsein zu schaffen.
Das Bildungsministerium unterstützt an diesem Tag und hisst eine lila Fahne.
Das Wiener Riesenrad leuchtet lila wie auch die Donaukanalbrücken.
Auch die sozialen Medien werden genützt, um Purple-Fotos, unter dem #PurpleDay und #EpilepsyAwareness, zu posten.
In Österreich sind etwa 80 000 Menschen von Epilepsie betroffen. Weltweit gibt es ca. 50 Millionen Menschen mit Epilepsie.
Eine wertvolle Unterstützung im Alltag sind Assistenzhunde
(Signalhunde für Epilepsie). Im Bild der Botschafter auf vier Pfoten
Assistenzhund LEO.
Infos bei der Initiative Be Different Dog‘s mail > info@bedifferentdogs.at
Epilepsie Dachverband Österreich
https://www.epilepsie.at
BildungsministeriumInformationBotschafter auf 4 PfotenWiener Riesenrad
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.